Mit der gleichen Leidenschaft, die der Lichtensteiger Sepp Schlumpf für die Restauration von Motorrädern verwendet, widmet er sich Landwirtschaftsgeräten und Landmaschinen aus Grossvaters Zeit. Die Mechanisierung der Bauernarbeit hat im 20. Jahrhundert eine Vielzahl von Arbeitsgeräten hervorgebracht. Unter den Händen des begabten Sammlers werden die antiken Gebrauchsartikel zu Schmuckstücken, die das Erinnerungsvermögen der Besucher wecken.
Die umfangreiche Sammlung von verschiedenen Rapid-Motormähern zeigt, dass viele Exemplare nicht nur zum Mähen verwendet wurden. Sie erfüllten dank speziellen Vorrichtungen ihren Zweck auch als Seilwinden, Kreissägen, Pumpen uam.
Weitere Exponate aus dem bäuerlichen Leben sind zum besseren Verständnis gut beschrieben, zb eine Röndle oder Wildfege, eine Dengelmaschine, Stationärmotoren, Handwerkzeuge, usw.
Sie fragen sich, wie ein hydraulischer Stossheber, ein sogenannter Widder, funktioniert? Jedenfalls braucht er im Betrieb keine Fremdenergie und kann trotzdem Wasser mehr als 100 m hochpumpen. In der Ausstellung steht ein Modell und funktioniert genauso, wie die "Gratispumpe" auf vielen Alpen des Alpsteins aber auch in andern entlegenen Gebieten weltweit. In der Erlebniswelt Toggenburg lüften wir das Geheimnis.
Und wenn es Sie weiter interessiert, wie alles seinen Anfang nahm, die ganze Geschichte über Sepp Schlumpf finden Sie hier.